Direkt zum Seiteninhalt

Mein Terminkalender - Autor und Texter Lutz Sehmisch

Menü überspringen

Mein Terminkalender

Meine Termine
Meine nächsten Veranstaltungen
In Planung:
Meine nächsten Termine der SHG "schreiben und leben"
Meine nächsten Schreibrundentermine
Autorenkreis Burg
Autoren- und Literaturkreis Wilhelm Müller -Dessau
Meine nächsten Termine
im Zeitzeugenprojekt des Beauftragten des Landes Sachsen-Anhalt
zur Aufarbeitung der SED - Dikatatur
Meine Projektarbeiten
Teilnahme an Wettbewerben:
Beauftragter des Landes Sachsen-Anhalt zur Aufarbeitung der SED - Diktatur:
Förderverein der Schriftsteller e.V.:
seit 2023 arbeite ich in der "Zeitzeugenwerkstatt" mit, die beim Landesbeauftragten installiert ist. Eine Gruppe von Stasihaft betroffener Menschen trifft sich regelmäßig online oder in Präsenz und arbeitet die eigene Vergangenheit und das Erlebte auf. Dazu schreiben wir Texte und arbeiten an ihnen. Die Texte und Fotos fließen zurzeit in eine im Aufbau befindliche Website ein.
Mit der Zeitzeugenarbeit möchten wir auch anderen Mut machen, ihre Geschichte zu erzählen, denn wir haben erkannt, dass wir nicht allein sind. Jeder hat zwar seine eigene Geschichte, aber diese gleichen sich untereinander, denn das System der Stasi funktionierte nach einheitlichen Regeln und verursachte bei Betroffenen, wie auch mir, unbeschreibliches Leid. Viele leiden bis heute an den psychischen Folgen der Haft und der Zersetzungsmaßnahmen.
aus gesundheitlichen Gründen kann ich mich nicht mehr an Projekten des Fördervereins beteiligen
Unser Landkreis zeigt Gesicht
 
Einsichten  – Ansichten – Aussichten  – das Jerichower Land
 
Inzwischen liegt das Manuskript in den letzten Zügen der Bearbeitung. Das entstandene Buch wird unter dem Titel "Pelikaner auf dem Storchenhof" in Kürze in Druck gehen und kann dann am 10. Mai 2025 im zweiten Teil unseres 15. Literarischen Menüs im Alten Konsum in Niegripp vorgestellt werden.

Gestartet sind 12 Autoren des Pelikan e.V. mit folgender Projektbeschreibung:

Die Weltordnung befindet sich im Umbruch. Vom Klima ganz zu schweigen. Auch unser Land hat mit den Auswirkungen zu kämpfen. Viele Menschen suchen nach neuen Orientierungen. Resignation und Aggression gilt es entgegenzuwirken. Besinnen wir uns auf das, was wir können, was uns trägt, was wir sind.

Wir geben die Zukunft nicht auf.
Gestaltet wurden Porträts und Reportagen, literarische Wanderungen durchs Jerichower Land mit seinen Landschaften und Entwicklungen in Zeiten der Energiewende.
Die Texte werden in einem repräsentativen Band erscheinen.
Schwerpunkt ist die gegenwärtige Entwicklung. Auf der Suche nach Identität und ihrer Stärkung werden Stimmen junger Menschen, ihre Hoffnungen, Ängste und Ansprüche thematisiert.
Ältere Bürger werden befragt und bringen ihre Erfahrungen ein. Pionierleistungen aus Wirtschaft und Kultur sowie touristische Möglichkeiten werden thematisiert.
 
Autoren, Lektoren, Fotografen und Gestalter haben die die Betreuung der Textarbeit übernommen. Wir haben seit Mitte vorigen Jahres immer wieder zu öffentlichen Veranstaltungen, Lesungen und Podiumsgesprächen eingeladen.
 
Somit erhielten Leser Impulse, sich aktiv an der gesellschaftlichen Auseinandersetzung zu beteiligen.
Meine Beiträge in diesem Projekt:
- Die Vorsitzende des Förder- und Heimatverein Stadt und Kloster Jerichow
- Der Storchenhof Loburg mit seinem Vereinsvorsitzenden Dr. Christoph Kaatz
- Die Gemeindearbeit von Friedel Große in der Evangelischen Kirche von Jerichow



"Zur Sonne mit dir"
- Wetterleuchten-
- faszinierend und erschreckend -                     ein Anthologieprojekt

Gestartet ist der Pelikan e.V. Anfang 2024 mit einem Schreibaufruf zum Thema Wetterleuchten.

Wetterleuchten ist das Unwetter in der Ferne. Blitze ohne Donner sind angsteinflößend, nicht greifbar. Zum Glück geschieht das woanders. Das lässt aufatmen.
 
Luftschichten, in den sich der Blitz austobt, ohne uns erreichen zu können. Der Himmel flackert. Was für ein imposantes Spiel mit Wassertröpfchen, Eiskristallen. Elektrische Entladung, Reflektionen am Himmel.
 
Wie lange hält der Horizont den Wettern stand. Trägt er sie doch zu uns, zu dir?  Manchmal bringt er den Wald gleich mit oder den Atem der Feuer aus seinem ausgedörrten Inneren, sogar übers Meer.
 
Die Einschläge kommen näher. Ihre Vorboten und Einschläge lassen den Himmel leuchten, bevor sie zerstören oder endlich langersehnten Regen bringen.
 
Wetterleuchten kann eine heftige Warnung sein. Ankündigung eines Unheils, das jeden von uns bedrohen kann.
 
Wohin mit mir, mit uns, klopft es erschrocken hinter unserer Stirn? Wir wünschen uns Sicherheit.
 
Jeder Mensch, nein, jedes Leben, braucht Sicherheit. Fliehen unmöglich. Nicht nach innen und auch ein Ortswechsel ist vergeblich. Wohin du deinen Fuß auch setzt, du läufst immer dem Horizont entgegen.
 
Angsterstarrt auf das Wetterleuchten schauen oder Schutz suchen?
 
Mit der Kraft unserer Fantasie hoffen wir, auszuhalten, was uns bevorsteht, abzuwenden, was unausweichlich erscheint.
 
Entstanden ist inzwischen die Anthologie "Zur Sonne mit dir", in der 56 Autorinnen und Autoren auch Länderübergreifend auf 324 Seiten ihre Beiträge eingebracht haben. Auch ich habe Texte aus meinem Leben geschrieben und erzähle von meinen Erfahrungen.


Fortsetzung von "Hölle ohne Himmel"
Pelikan e.V.:
Buchprojekte:
Friedrich-Bödecker-Kreis Sachsen-Anhalt e.V.
Viele Jahre habe ich mich aktiv in die Projektarbeit zur Lese- und Schreibförderung von Kindern eingebracht und hatte viel Freude dabei.
Leider musste ich jedoch ebenfalls aus gesundheitlichen Gründen diese Projektarbeit aufgeben
Meine Termine in Vereinen und Ehrenämtern  
Meine Kultur- und Freizeittermine
Zurück zum Seiteninhalt